galerie imaginaire
2022
Treppenhausgalerie Niederkirchen (Detmold)
zusammen mit Gerd Milting
Blütenmakros und Kopfstücke
2021
Lippische Gesellschaft für Kunst eV, Detmold
physiognomische Fragmente
2020
Petruskirche, Berlin Lichterfelde-Ost
Maß und Zweifel
bei und mit Albrecht Dürer - Helmut Klock - Jürgen Rißmann - Bernhard Nürnberger
Dank Familie von Recklinghausen
2017
kunstkammer friedenau
Lichtinstallation für Marie Rabinowicz
Marie Rabinowicz wurde am 15. 06. 1875 in Posen geboren. Sie war Portraitmalerin,
unverheiratet und lebte seit Oktober 1917 am Maybachplatz 10 (heute Perelsplatz 10) in Friedenau.
In den Volkszählungsunterlagen vom Mai 1939 ist sie als Hauptmieterin eingetragen.
In den Unterlagen des BLHA Potsdam als Untermieterin bei Griep, vorne 4. Geschoß.
Die jüdischen Hauseigentümer Herbert und Hildegard Stein hatten sich in den 30er Jahren in die USA retten können.
Marie Rabinowicz wurde am 08. 07. 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert und von dort in das Vernichtungslager Treblinka.
Sie wurde am 19. 09. 1942, wahrscheinlich gleich nach ihrer Ankunft ermordet.
im März 2017 ließ die Stolperstein-Initiative Stierstraße vor dem Haus Perelsplatz Nr. 10
einen Stolperstein für Marie Rabinowicz verlegen.
2015
Wahlkreisbüro der SPD in Berlin-Friedenau, Dilek Kolat
Gryllen
ab 2012
Daueraufstellung im 4. Geschoss der Bibliothek der UdK Berlin
neue Platzierung
2011
Bibliothek der Universität der Künste Berlin
Aus Anlass der bundesweiten Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek” mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Schätze” hat der Künstler Bernhard Nürnberger im dritten Lichthof der UB seine Installation „thesaurus capitalis II” aufgebaut:
In einem Metallrahmen fordern Spiegel und Plastiken aus Gips und Naturstein die Betrachterin bzw. den Betrachter dazu auf, die vielfältigen Formen der Installation spielerisch mit den eigenen Augen und der eigenen Phantasie in das „Schatzhaus”, „thesaurus“, hinein zu projizieren.
Bernhard Nürnberger, 1943 in Goslar geboren, studierte Kunstpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste Berlin und war dort Meisterschüler von Prof. Ludwig Gabriel Schrieber. Der Maler, Zeichner, Karikaturist und Bildhauer lebt und arbeitet in Berlin.
Vom Künstler befinden sich weitere Skulpturen auf der vierten Etage am Geländer in der Nähe der Infotheke.
(Text der Pressestelle der Bibliothek)
2010
Galerie im Verein bildender Künstler (VBK)
2010
Wollschow / Uckermark
Beitrag zum Deponieskandal in Brüssow (UM)
Leichen im Keller /Kläre Schlamm
2010
Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Berlin
der schlaf des faun gebiert ungeheuer
Als ich im Sommer 2009 in Begleitung einiger meiner Assemblagen, die sich anlässlich einer Ausstellung in Spandau zwei Jahre zuvor in postantike Grylloi verwandelt hatten, in die Abguss-Sammlung komme, um sie inmitten der Figurenfülle der Gipse dort zu fotografieren, streben drei von ihnen geradewegs auf den Abguss des barberinischen Fauns zu. Sie gruppieren sich um ihn und überzeugen mich sofort: Meine Gryllen und der Faun gehören zusammen..
2009
Foyer der Vagantenbühne Berlin
Materialmimen
2008
Bibliothek der TU und der UdK Berlin Aufstellung im Parterre
auf Sendung
2007 - 2009
Bibliothek der UdK Berlin _Aufstellungen im Parterre, 2. und 3. Lichthof
physiognomische Fragmente
2007
Wartin (UM), Schloss Pan Kiszoty
Kopfstücke vor Falten & Knoten
2007
Galerie Historisches U Pasewalk _ Kommunale Galerie der Stadt Pasewalk,
Mecklenburg-Vorpommern
Kopfstücke und Körper
2004
Kunstamt Steglitz von Berlin Galerie Schwartzsche Villa
Kopfstücke - Zeichnungen
1999
Abguss-Sammlung antiker Plastik, Berlin
Kopfstücke - Assemblagen - Malereien
1997
Galerie Broschwitz, Berlin-Kreuzberg
Stein / Schere / Papier
1994
Kunstverein Nordenham
Malerei - Skulptur - Zeichnungen
Metamorphosen
1994
Galerie im Rathaus Schöneberg, Berlin
Malereien - Assemblagen - Skulpturen
1994
Galerie 43_ Oldenburg
Malerei - Skulptur - Zeichnung
Metamorphosen
1991
Galerie Broschwitz, Berlin-Kreuzberg
Figuren-Bilder, Malereien
1990
Galerie Magenta, Unna
Material_Körper / Bilder und Objekte
1989
Galerie Broschwitz, Berlin-Kreuzberg
Malereien, Zeichnungen
1984
Galerie im Haus am Lützowplatz
Teilnahme am 1. Mai-Salon
1987
Galerie IX Husemann, Berlin-Schöneberg
Bildnis-Bilder - Malereien, Assemblagen und Objekte
1986
Petruskirche Berlin-Lichterfelde Ost
1984
Galerie am Chamissoplatz, Berlin-Kreuzberg
Berliner Comix und Cartoons
Beteiligung am Ausstellungs- und Buchprojekt "Schnell im Biss"
1984
Elefantenpressgalerie, Berlin-Kreuzberg
Lachen in der Fastenzeit
Beteiligung
1975
Berlin-Kreuzberg, Bethanien (?)
Kunst gegen Abriss
Beteiligung
1980
Galerie die zwei, Berlin-Kreuzberg
politische Karikaturen
xxx
1971 - 1995
Beteiligung an den Freien Berliner Kunstausstellungen
Messehallen am Funkturm
1968
Galerie Zentrifuge, Berlin Charlottenburg
Häuserbilder
1967
Beteiligung an der Großen Berliner Kunstausstellung